Warum wir

Tiersuche ist Vertrauenssache!
Darum bist Du bei uns in den besten Händen…

Herz

Es ist viel mehr als ein Ehrenamt, es ist eine Herzensangelegenheit! Unser Team ist stets mit Herz bei der Sache, egal ob am Telefon oder beim Einsatz mit unseren Hunden vor Ort. Unsere Erfolge geben uns recht. Auf uns kannst Du Dich verlassen!

Kompetenz

Seit über 10 Jahren ist unser Team bereits im Einsatz, um entlaufene Tiere wiederzufinden. In jedem Einsatz lernen wir dazu. In unseren Trainings werden unsere Teams nicht nur im Trailen sondern auch in Einsatztaktik und allem was zur Tiersuche gehört, geschult.

Sicherheit

Bei uns steht die Sicherheit des entlaufenen Tieres an erster Stelle. Entscheiden wir uns gegen die Suche mit einem unserer Suchhunde, tun wir das in erster Linie, um Dein Tier nicht in Gefahr zu bringen. Doch wir lassen Dich nicht alleine. Mit unserer Hilfe findest Du Deine Fellnase wieder.

Suchhund/ Pettrailer-Einsatz 150 km um Essen (NRW), ehrenamtlich

Immer wieder hören wir: Hund entlaufen und erleben die Verzweiflung der Menschen, die ihren geliebten Vierbeiner suchen.

Wenn der Hund entlaufen ist, befinden sich Frauchen und Herrchen in einer Ausnahmesituation. Dann ist es gut und wichtig zu wissen, was man tun kann.
Wir möchten mit dieser Seite einen kleinen Beitrag zu diesem Thema leisten, denn wir haben unsere Hunde speziell in der Tiersuche (insbesondere für entlaufene Hunde) ausgebildet.

Wer jetzt denkt:  Prima, direkt anrufen und schon ist mein entlaufener Hund wieder zu Hause, dem müssen wir leider sagen, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall sein wird.
Leider ist in vielen Fällen, in denen ein Tier entlaufen ist, der Einsatz eines Suchhundes sogar kontraproduktiv und richtet mehr Schaden an, als das es einen Nutzen bringt.

Als verantwortungsvolle Pettrailer (Suchhunde-Führer) halten wir es für unsere Pflicht aufzuklären. Uns ist es persönlich sehr wichtig, dass jeder versteht, dass der Einsatz eines Suchhundes Risiken mit sich bringt. Meist sind andere Maßnahmen wie beispielsweise das Einrichten einer Futterstelle und anschließender Einsatz einer Lebensfalle, zielführender.

Erste Schritte im Notfall

  • Ruhe bewahren
  • bei einem Jagdausflug den Entlaufort nur verlassen, wenn eine zweite Person dort bleiben kann (die meisten Hunde kommen zum Entlaufort zurück)
  • Polizei, Feuerwehr, Tierheime, Tierärzte, Tierschutzvereine, Tasso und oder Findefix und ggf. (je nach Gebiet) die Jagdaufsicht oder Förster informieren
  • Suchplakate mit Beschreibung und Foto des Hundes erstellen, wähle eine Rückrufnummer, unter der Du immer erreichbar bist
  • Flyer aufhängen (ggf. Ordnungsamt verständigen)
  • Spaziergänger informieren
  • Es gilt zuerst den Aufenthaltsort des Hundes heraus zu finden. Wichtig dabei ist zu wissen, ob er sich im Umkreis aufhält oder weiter entfernt.
  • Sofern es sich um einen entlaufenen Angsthund handelt, solltest Du auf jeden Fall einen Fachmann kontaktieren. Angsthunde lassen sich meist nicht so einfach wieder einfangen, schon gar nicht, wenn es ehemalige Straßenhunde sind, die wissen, wie man draußen überlebt.
  • Bei alten, kranken, verletzten Tieren und bei Hunden, die mit Leine entlaufen sind Pettrailer/ Suchhundeführer (uns) kontaktieren
  • Geruchsträger bereitlegen

Wann ist ein Suchhund sinnvoll?

Dennoch möchten wir an dieser Stelle die Frage beantworten, wann der Einsatz eines Suchhundes auf jeden Fall sinnvoll ist.

Dies trifft insbesondere dann zu wenn

  • der Hund mit Halsband/Geschirr und Leine entlaufen ist und die Gefahr besteht, dass er irgendwo festhängt, das ist meist dann der Fall, wenn innerhalb der ersten 24 Stunden keine Sichtmeldungen vorliegen
  • das Tier bei einem Unfall verletzt wurde und ernsthafte Verletzungen vorliegen
  • das Tier alt ist oder Gebrechen hat, die darauf schließen lassen, dass er sich nicht weit entfernen kann

Natürlich ist jeder Fall einzeln zu betrachten, deshalb macht es Sinn, dass wir telefonieren und den Fall gezielt besprechen. Erst dann können wir eine Entscheidung treffen, welche Maßnahmen sinnvoll sind.

Vielfach entlaufen ängstliche Hunde, weil sie sich vor einem Geräusch erschreckt haben. Haben sie sich dann auch noch aus Halsband oder Geschirr gewunden, treibt man sie ggf. mit einem Suchhund vor sich her. Die obersten Instinkte des Hundes sind Sicherheit und Futter und solch ein Hund, der sich sicher glaubt, bemerkt den Suchhund und Hundeführer sehr viel eher, als andersrum.
Man verhindert dann nur die Möglichkeit, dass sich der Hund in einem Gebiet festsetzt und man schnell mit Maßnahmen wie beispielsweise einer Futterstelle, Erfolge erzielt.

Katzensuche

Da wir oft kontaktiert werden, wenn eine Katze entlaufen ist, möchten wir hierauf kurz eingehen. Natürlich ist auch die Suche nach einer entlaufenen Katze mit Suchhund möglich. Dennoch ist es viel schwieriger. Geht man in diesem Fall in den Einsatz hat man viele alte Spuren auf dem Trail. Zusätzlich wird man damit konfrontiert, dass eine entlaufene Katze Wege laufen kann, auf denen wir mit unseren Hunden schnell an unsere Grenzen kommen. Entlaufene Katzen überwinden Mauern, klettern auf Bäume und kriechen durch Löcher in Zäunen.
Deshalb suchen wir nur in Ausnahmefällen nach entlaufenen Katzen.
Handelt es sich um eine entlaufene Katze, die durch einen Unfall Verletzungen hat oder ist sie aufgrund ihres Alters oder anderer Umstände nicht mehr mobil, helfen wir auch in diesen Fällen. Bitte kontaktiere uns im Einzelfall.

Hier erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Deine Katze entlaufen ist.

Bitte nimm in erster Linie immer eine fachkundige Beratung in Anspruch!

Dein Team Suchhunde Ruhr e.V.

Unser Team

Wir sind ein kleiner Verein , der es sich zur Augabe gemacht hat, entlaufene Tiere wiederzufinden. Inzwischen können wir auf eine Vielzahl an erfolgreichen Einsätzen in über 10 Jahres Such- und Beratungsarbeit zurückblicken.Hier erfährst Du mehr über unser Team.

Mandy van den Borg

Vorstandsvorsitzende, Ausbilderin & Pettrailerin

Mandy ist das Urgestein des Vereins und bringt inzwischen über 10 Jahre Einsatz-Erfahrung mit.
Wenn es mal schwierig wird, hat Mandy (fast) immer eine Lösung.
Tiersuche ist bei ihr nicht nur Ehrenamt sondern eine Herzensangelegenheit.
Mit ihren Suchhunden Feline und Milka blickt sie auf eine Vielzahl erfolgreicher Einsätze zurück. Mandy bildet den Vereinsnachwuchs selbst in ihrem Suchhundezentrum aus.

Claudia Herzog

Pettrailerin

Claudia hat mit ihrer Hündin Leni bereits ein Großteil der Prüfungen für die volle Einsatzreife absolviert. Die kleine Hündin ist stets gut gelaunt und meistert ihr gestellte Aufgaben mit Leichtigkeit.
Auf den Verein wurde Claudia aufmerksam durch das Entlaufen ihres eigenen Hundes Yesse. Unsere Milka fand den Rüden festhängend im Wald.
Claudia ist unsere gute Seele am Telefon. Wer bei uns anruft, landet meist zuerst bei ihr.

Cristina Rohmann

Pettrailerin

Cristina bereichert den Verein schon seit einigen Jahren. Mit ihrer letzten Hündin Pearly ist sie bereits erfolgreich in vielen Einsätzen gelaufen.
Ihre jetzige Fellnase tritt damit in große Fußstapfen. In ersten Einsätzen konnte sie ihr Können bereits unter Beweis stellen und macht ihre Sache sehr gut.

Katrin Burkert

Katrin Burkert

Pettrailerin

Eigentlich suchte Katrin nur eine artgerechte Beschäftigung für sich und ihren Hund, doch Honky überzeugte von Beginn an mit viel Potential. Wenn er arbeitet, blendet er alles andere aus. Sicher und souverän meistert er jeden Trail.
Auch sie konnten bereits erste Einsatz-Erfahrungen sammeln.

Was Tierbesitzer über uns sagen

Kathi

Kathi

Hundebesitzerin

Amy entlief uns im März 2021 unter unglücklichen Umständen in einer fremden Umgebung. Zwei Tage nach Entlaufen kamen Mandy & Micha direkt mit ihren Hündinnen Milka und Feline, um die Suche nach Amy voranzubringen. Leider fehlt bis heute jede Spur von Amy, trotzdem sind wir sehr froh das Team vom Suchhundeeinsatz e.V. gefunden zu haben. Sie waren direkt von Beginn an 24/7 für uns erreichbar. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Die Arbeit von Mandy und ihren Hunden hat uns so sehr beeindruckt, sodass wir nun selbst, mit unserer neuen Hündin Peppa, die Ausbildung zum Suchhund wagen.

Meike

Meike

Katzenbesitzerin

Mir hat das Team super geholfen auch wenn es nicht zum Einsatz der Hunde kam. Man stand mir immer mit Rat zur Seite bis ich meinen geliebten Kater wiederfand. Die Arbeit des Vereins hat mich beeindruckt und da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie es ist, sein Tier und Teil der Familie zu vermissen und welche Sorgen die Ungewissheit bereitet, habe ich mich dazu entschieden, zu helfen.

Claudia

Claudia

Hundebesitzerin

Vor genau 2 Jahren ist mein Tierschutzhund mit Schleppleine im Wald entlaufen. Ich war so verzweifelt und brauchte unbedingt Hilfe. Zum Glück traf ich auf die Suchhunde Ruhr mit Mandy van den Borg. Sie half sofort und professionell. Ihre Suchhunde fanden meinen Hund. Er hing 1,5 km entfernt im dichten Unterholz fest. Ich bin ihr unendlich dankbar, denn ohne sie hätten wir meinen Hund niemals gefunden und er wäre dort elendig umgekommen.

Kontaktiere uns

Deine Telefonnummer für Rückfragen